|
|
|
 |
|
Es freut uns, dass Sie die Internetseite der Ortsgruppe Tödi besuchen. Wir befassen uns seit Jahrzehnten mit der Ausbildung von Sport-, Gebrauchs- und Familienhunden. Obwohl uns der Deutsche Schäferhund besonders am Herzen liegt, sind andere Hunderassen und Mischlinge in der Ortgruppe Tödi ebenso willkommen.
Der obligatorische SKN-Kurs wurde Ende 2016 auf eidgenössischer Ebene abgeschafft. In der Folge änderte der Kanton Glarus das Einführungsgesetz zum Tierschutz- und Tiersäuchengesetz wie folgt: Personenn, die erstmals einen Hund erwerben, müssen den Kantonalen Kynologischen Ausbildungslehrgang KAL 1 innerhalb eines Jahres besuchen (Dauer der Ausbildung: 6 Stunden). Das Halten von Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential unterliegt der Bewilligung des Kantonstierarztes. Die Besitzer dieser Hunde sind verpflichtet den KAL 1 innerhalb eines Jahres mit jedem neuen Hund zu besuchen. Zusätzlich muss eine Prüfung über Gehorsam und Führigkeit bis zum 24. Lebensmonat des Hundes erfolgreich bestanden werden.
Sehen Sie sich auf unserer Internet-Seite um, und wenn Sie sich für eine artgerechte Ausbildung ihres Hundes näher interessieren, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
|
|
|
Samstag, 16. Februar 2019, 13.30 Uhr: Vorbereitungsarbeiten für unsere FH-Prüfung vom Sonntag 24. Februar 2019 Besammlung: NEUES Clubhaus in Näfels (nächstes Gebäude nach dem Schützenhaus) Eine offizielle Übung findet nicht statt. Inoffizielle Übung nach Absprache. Hundebesitzer/-innen, die sich für die Ausbildung ihrer Hunde interessieren, sind herzlich willkommen. Übungsleitung und Auskunft:
Rudolf Soldan, Telefon 079 296 18 25 Helmut Glaus, Telefon 079 610 40 31
Kurse NHB (Nationales Hundehaltebrevet):
Ursi Schläpfer, NHB-Fachperson, Weesen
Telefon 079 733 04 27
Kurse NHB und KAL 1: Claudia Fischli, NHB-Fachperson und Instruktorin KAL 1, Näfels Telefon 079 223 66 56
|
|
|